Franz Haas, Ernst Smetana
Die Geschichte der Lokalbahn Ödenburg - Pressburg
2020; 160 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Leseprobe hier |
Die einstige Lokalbahn Ödenburg -Pressburg sind in ihrer heutigen Form als geteilte Strecke von Petržalka bis Parndorf und von Neusiedl bis Wulkaprodersdorf weiterhin wichtige Bahnverbindungen für das nördliche Burgenland. Schon bei der Planung der Eisenbahnstrecke stießen unterschiedliche Interessengruppen aufeinander und verzögerten dadurch den Bau. Bis 1921 war die Strecke auf ungarischem Gebiet und erst ab 1922 bei Österreich, wobei die durchgehende Lokalbahnstrecke von den BBÖ in zwei Abschnitte geteilt wurde. Sehr früh verkehrten bereits Dieseltriebwagen im Personenverkehr, aber es verkehrten bis 1974 auch noch Dampflokomotiven. Im Jahr 1987 stand die Strecke kurz vor der Einstellung, trotzdem fand in den folgenden Jahren eine grundlegende Sanierung bzw. ein kompletter Neubau der Strecken statt.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Historische Nebenbahnen in der Oberpfalz und Niederbayern
19,95 € *
Grenz-Blicke auf Schienen in den Jahren der Ost-Öffnung
35,00 € *
Die Lanckoronski´sche Waldbahn Frauenwald zwischen Steinhaus am Semmering und Rettenegg (1899–1958)
49,00 € *
Straßenbahnen in Dresden
49,95 € *
Das Bahnbetriebswerk Brandenburg
31,00 € *
Bahnreisen in die DDR - På togtur i DDR
39,00 € *
Freitaler Schienenwege im Wandel der Zeit Band 1
54,00 € *