ANTIQUARIAT
Ulf und Waldemar Haußen
Die Feldabahn
Erste meterspurige Eisenbahn in Deutschland
1993; 132 Seiten, viele Abbildungen, Zeichnungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Zustand A
Zwischen 1878 und 1880 entstand die Feldabahn als Staatsbahn des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach auf dem Territorium Thüringens. Georg Krauss, Chef der Münchener Firma Krauss & Co. übernahm den Bau der Bahn und betrieb diese als Pächter bis 1887. Das Pachtverhältnis wurde 1887 an die neu gegründete Lokalbahn-Aktiengesellschaft München (LAD) übertragen. Aufgrund der Entdeckung von Kalilagern im Werra- und Feldatal bekundete Preußen besonderes Interesse an der Feldabahn und kaufte diese 1901. Nach Betriebsübernahme im Jahre 1904 erfolgte aus verkehrsstrategischen Gründen der Umbau auf Normalspur.
Als erste Meterspurbahn in Deutschland war die Feldabahn Schulbeispiel für eine Vielzahl nach ihrem Vorbild erbauten in- und ausländischer Bahnen.
Es liegen keine Bewertungen vor