Werner Schiendl / Franz Gemeinböck
Die Eisenbahnen in Bosnien und der Herzegowina
Band 2: 1918 - 2016
2017; 368 Seiten, 416 SW- und Farbabbildungen, 25 Pläne, Format 21 x 30 cm; gebunden
Bis 1918 errichtete Österreich-Ungarn und das von ihm verwaltete Balkanland das gewaltigste Schmalspurnetz Europas in der Spurweite 760 mm mit rund 2.000 km Länge. Dieses wurde ab 1920 von Jugoslawien nach Serbien und Montenegro weiter ausgebaut, bis nach 1945 Normalspurbahnen es ersetzten. Schrittweise verschwand die Schmalspur bis 1978 fast vollständig. Einmalige historische Bilder umfassen die Eisenbahngeschichte Bosnien-Herzegowinas und des früheren Jugoslawien, die Entwicklung ihrer Strecken in einzigartigen Landschaften sowie ihrer Fahrzeuge, eingebettet in die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, bis zu beachtenswerten Resten in der Gegenwart.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Schmalspurig durch Bulgarien
27,00 € *
The Railways of Montenegro The Quest for a Trans-Balkan Railway
43,00 € *
Steam in Europe 1894 - 1947
37,00 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Lößnitzgrundbahn Radebeul - Radeburg Teil 1 (bis Moritzburg)
48,00 € *
Deutsche Lokomotiven in Brasilien
% 14,80 € *
42,80 € *
Winter bei der Bundesbahn
39,95 € *
Auf Schienen durchs Wirtschaftswunderland
39,95 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Radebeul - Radeburg Teil 2 (ab Moritzburg)
48,00 € *
Bahnen im Osten Österreichs 1963 bis 1986
37,40 € *
Der Wiener Nordbahnhof 1837 - 2018
52,40 € *
Charly - Schmalspurbahn Luxemburg - Echternach 1904-1954
62,00 € *
Auf den Spuren von Franz Kraus - Auf Wiener Bahnhöfen
37,40 € *