ANTIQUARIAT
Michael Reimer, Volkmar Kubitzki
Die Eisenbahn in Polen 1939-1945
Die Geschichte der Generaldirektion der Ostbahn
2004; 158 Seiten, 73 Abbildungen, 28 Zeichnungen, Format 22 x 24,5 cm; gebunden
Zustand A
Nachdem die Deutsche Wehrmacht am Beginn des Zweiten Weltkriegs das benachbarte Polen besetzt hatte, unterstelle die Deutsche Reichsbahn (DRB) die Eisenbahnstrecken im so genannten Generalgouvernement noch 1939 der "Generaldirektion der Ostbahn" (Gedob) mit Sitz in Krakau. Ein Großteil ihres Personals kam aus Deutschland, nur die unteren Dienstränge besetzte man mit polnischen Staatsangehörigen.
Der Fahrzeugpark der Ostbahn stammte von den Polnischen Staatsbahnen (PKP) und wies einen großen Anteil an Lokomotiven preußischer und österreichischer Herkunft auf. Später kamen noch Maschinen aus dem Deutschen Reich hinzu.
Mit dem Überfall auf die Sowjetunion begann eine neue Phase in der Geschichte der Ostbahn: Ihre militärische Bedeutung wuchs, denn über die Strecken lief der Nachschub an die Ostfront. Doch der Vormarsch der Roten Armee brachte auch das Ende der Ostbahn.
Als erste Autoren überhaupt dokumentieren Michael Reimer und Volkmar Kubitzki Aufbau, Organisation und Entwicklung der Ostbahn und ihrer Fahrzeuge. Dabei berichten sie auch über das dunkelste Kapitel der Ostbahn-Geschichte: die Transporte in die Konzentrationslager und Ghettos.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Eisenbahn in Falkenberg/E. 1998 - 2008
12,00 € *
Aquädukt und Bahnhof Leinakanal bei Gotha
12,80 € *
Schienenverbindungen zwischen Chemnitz und Leipzig
29,80 € *
Dampflokomotiven des Bw Halberstadt
20,00 € *
Deutsche Eisenbahndirektionen - Eisenbahndirektion Halle 1895 - 1993
29,80 € *
Schönheider Bahn´l Blicke
19,90 € *
Eisenbahndirektion Magdeburg 1880 - 1931 und 1945 - 1990
34,80 € *
Die Strecke Arnstadt–Saalfeld/Rudolstadt
29,00 € *
Die Baureihe E 52
29,00 € *
Bahnen in und um Stuttgart
34,90 € *
Damals 7 …
49,50 € *
Deutsche Reichsbahn 1935
12,00 € *