ANTIQUARIAT
Lothar Gall / Manfred Pohl
Die Eisenbahn in Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
1999; 496 Seiten, 119 Abbildungen, Format 17 x 24,5 cm; gebunden
Zustand A
Wohl keine Erfindung des 19. Jahrhunderts hat die Lebensbedingungen und den Erfahrungshorizont der Menschen so radikal verändert wie die der Eisenbahn. Daß die Eisenbahn zugleich ein unglaubliches ökonomisches Potential eröffnete und als politisches Instrument dienen konnte, erkannten nicht nur private Unternehmer, sondern auch die deutschen Staaten. Sehr bald wurden so aus Privatbahnen Länderbahnen, und schließlich entstand, nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg, das Staatsunternehmen Reichsbahn. Die wechselhafte Geschichte der Eisenbahn ist eng mit der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen, aber auch der militärischen Entwicklung Deutschlands verwoben. Dies gilt für die Erfolgsgeschichte der Bahn ebenso wie für ihren wirtschaftlichen Niedergang nach dem Ersten Weltkrieg, aber auch für ihre unheilvolle Rolle im planmäßig organisierten Völkermord während der Zeit des Nationalsozialismus – ein Thema, das in diesem Buch eingehend behandelt wird.
Acht namhafte Autoren und Wissenschaftler konnte die Deutsche Bahn AG gewinnen, die Geschichte der Eisenbahn zu schreiben. Dabei ging es vor allem darum, „eine nüchtern-kritische Geschichte des Staatsunternehmens deutsche Bahnen“ zu verfassen, das Wechselverhältnis der Bahngeschichte und der allgemeinen deutschen Geschichte darzustellen, und zugleich einen Erzählbogen zu spannen, der dieses faszinierende Thema plastisch schildert. Entstanden ist ein Werk, das es dem Leser erlaubt, eine Geschichte zu verfolgen, die mit einer technischen und unternehmerischen Revolution beginnt, sich über die Zeit der Weimarer Republik, des „Dritten Reichs“, der Besatzungszeit und die des geteilten Deutschland fortsetzt, um schließlich mit der vieldiskutierten Reformphase des Staatsunternehmens Eisenbahn zur Deutschen Bahn AG nach der Wiedervereinigung zu enden. Dank neuer Quellenfunde und der facettenreichen Darstellung ist ein Buch gelungen, das neue Perspektiven auf mehr als anderthalb Jahrhunderte Eisenbahngeschichte eröffnet.
Es liegen keine Bewertungen vor