Wolfgang Hendlmeier
Die Eisenbahn in Bayern
Von den Anfängen bis zur Gegenwart - mit dem Schwerpunkt Streckennetz
2020; 288 Seiten, 194 Abbildungen (historischen Aquarellen, Fotos und grafischen Darstellungen), 35 neu erstellten Karten, 3 Kartenbeilagen und 22 Tabellen, u. a. mit den Eröffnungs- und Stillegungsdaten aller bayerischen Eisenbahnstrecken, Format 21 x 30 cm; gebunden
Am 1. März 1854 war die Ludwigs-Süd-Nordbahn von Lindau nach Hof vollendet; hier die am 15. Mai 1849 eröffnete
Brücke über die Wörnitz bei Harburg mit Holztragwerken nach einem Aquarell von Karl Herrle
Welches die erste stillgelegte Eisenbahnteilstrecke war, wo die erste bayerische Nebenbahn fuhr, wann das Bahnnetz die größte Ausdehnung erreichte und wie lang es damals war, wo die längsten und höchsten Brücken, die steilsten Strecken und Tunnels liegen? Auf diese und weitere Fragen gibt das Buch eine Antwort. Zahlreiche Karten runden das Werk ab.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
END - Straßenbahn Esslingen – Nellingen – Denkendorf
39,95 € *
Jaengelchen
49,90 € *
Damals bei der Moselbahn
69,95 € *
Eisenbahnatlas Österreich
34,00 € *
Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden - Band 1
49,99 € *
Blickpunkte am Schienenstrang
39,90 € *
Bundesbahn-Fotoalbum, Band 3 – 1971-1973
32,80 € *
Lokalbahn Erlangen – Gräfenberg
16,90 € *
Eisenbahnen in Bayern
24,90 € *
Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg
24,90 € *
Deutsche Eisenbahndirektionen
32,80 € *
Die Kleinbahn - Privat & Werksbahnen Band 34
18,50 € *