Matthias Honigmann
Die Doppelstockschienenbusse der Baureihe 670
2017; 94 Seiten, 40 Farb- + 89 s/w Abbildungen, 6 Zeichnungen, 6 Tabellen, Format 17 x 24 cm; Broschur
Bei der Entwicklung der Baureihe 670 setzten die Ingenieure konsequent die Stahl-Leichtbauweise ein und griffen auf Komponenten aus dem Omnibusbau zurück. Bereits 1994 konnte das als »Demonstrator« bezeichnete Baumuster präsentiert werden. 1996 lieferte der Waggonbau Dessau sechs Exemplare der Baureihe 670 aus, von denen fünf die Deutsche Bahn AG (DB AG) übernahm. Obgleich sich die Doppelstockschienenbusse bei den Fahrgästen großer Beliebtheit erfreuten, währte der Einsatz der Fahrzeuge aufgrund ihrer hohen Schadanfälligkeit nur kurze Zeit. Die DB AG gab die Fahrzeuge an den Hersteller zurück, der sie an andere Eisenbahnunternehmen veräußerte. Fünf der sechs Doppelstockschienenbusse blieben so bis heute erhalten. Die Broschüre beschreibt erstmals detailliert Entwicklung, Technik und Einsatz der Baureihe 670.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Museumslokomotive 212 203-4
13,80 € *
Jahrbuch Lokomotiven 2018
16,90 € *
atlas ferroviaire Franc 2020/2021
22,50 € *
Les chemins de fer impériaux d’Alsace-Lorraine
72,00 € *
Le Train Nostalgie 19 + DVD
16,90 € *
EisenbahnKLASSIK 1-2021
12,80 € *