Rainer Heinrich
Die Dampflokomotiven des Bw Reichenbach (Vogtland)
2020; 192 Seiten, 242 Abbildungen, 100 Tabellen, 4 Gleispläne, Format 21,5 x 28,5 cm; gebunden
Das Bw Reichenbach gehörte zu den größten Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn (DR). Als erste Dienststelle der DR vollzog das Bw Reichenbach am 30. Mai 1967 den Traktionswechsel. Gleichwohl endete damit noch lange nicht die Geschichte der Dampfloks in dieser traditionsreichen Dienststelle.
Mit der Bildung des Groß-Bw Reichenbach, dem ab 1. Juli 1970 die Einsatzstellen (Est) Adorf (Vogtland), Werdau und Zwickau unterstanden, gelangten abermals Dampflokomotiven in den Bestand.
Der Autor beschreibt erstmals detailliert die Beheimatung und den Einsatz der insgesamt 22 verschiedenen Dampflok-Baureihen, die im Laufe der Jahre im Bw Reichenbach stationiert waren. Die Typenvielfalt reicht von der Baureihe 19.0 über die Baureihen 22, 39.0–2, 44, 50, 50.35, 58, 65.10, 75.5, 86, 91.3–18 und 94.20–21 bis hin zu den Fairlie-Maschinen der Baureihe 99.16 für die 100 mm Schmalspurbahn Reichenbach unterer Bf-Oberrheinsdorf.