ANTIQUARIAT
Johannes Schwarze u.a.
Die Dampflokomotive
Entwicklung, Aufbau, Wirkungsweise - Bedienung und Instandhaltung - Lokomotivschäden und ihre Beseitigung
1964, 1. Auflage; 912 Seiten + 48 Seiten Anlagen, 509 Abbildungen, Zeichnungen, 8 Faltpläne, Format 16 x 22 cm; gebunden ohne Schutzumschlag
Zustand A ( Seiten vergilbt / Papierqualität der Zeit)
AUFBAU UND FUNKTION DER DAMPFLOKOMOTIVE
Aus dem Vorwort:
Die über 130jährige Entwicklung der Dampflokmotive ist abgeschlossen. Seit 1960 baut auch die Schienenindustrie der DDR keine neuen Dampflokomotiven mehr. Wohl wurden in den vergangenen Jahren einige wichtige Baureihen von Dampflokomotiven rekonstruiert, um bis zum ausschließlichen Einsatz der modernen Triebfahrzeuge einen ausreichend leistungsfähigen und wirtschaftlichen Dampflokomotivpark zu haben. Da in den nächsten Jahren noch überwiegend Dampflokomotiven im Einsatz sein werden, entstand das Bedürfnis und die Notwendigkeit nach einem umfassenden Werk über die Dampflokomotive. Dementsprechend wurden die bisher erschienen Fachbücher bei der Überarbeitung dem neusten Stand angepaßt und im vorliegenden Werk zusammengefaßt:
- 1. Die Entwicklung der Dampflokomotive
- 2: Der Lokomotivkessel
- 3. Die Ausrüstung des Lokomotivkessels
- 4. Die Dampfmaschine
- 5. Das Fahrgestell
- 6. Allgemeine Einrichtungen an Dampflokomotiven
- 7. Behandlung der Dampflokomotiven und Tender im Betrieb
- 8. Unregelmäßigkeiten im Lokomotivbetrieb
- 9. Bremseinrichtungen an Triebfahrzeugen der Vollbahnen
- 10. Unregelmäßigkeiten im Bremsbetrieb
Es liegen keine Bewertungen vor