Andreas Christopher
Die Bonner Zementwerke und die Werksbahn in den Kalksteinbrüchen Budenheim
2020; 40 Seiten, 63 Abbildungen, Format 17 x 24 cm; Broschur
Genau 130 Jahre lang existierte die Bonner Zementwerke AG – zunächst unter dem Namen Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein AG – und produzierte in Bonn-Oberkassel Portland-Zement. Sie galt damit als eines der beiden ältesten Zementwerke in Deutschland.
Allerdings hatte man in Bonn einen recht ungünstigen Standort für das Zementwerk gewählt. Denn der wichtigste Rohstoff – Kalkstein – musste per Schiff von Budenheim bei Mainz nach Oberkassel transportiert werden.
Neben der wechselvollen Geschichte der Bonner Zementwerke AG bildet die großzügig illustrierte Beschreibung des Steinbruchbetriebes in Budenheim mit seiner interessanten Werkbahn in 750 mm Spurweite den Schwerpunkt dieser Veröffentlichung.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
5 Jahrhunderte Bahnen in Österreich - Band 1
55,00 € *
Das TMT-Buch
24,80 € *
Lost Trains
39,99 € *
Eisenbahnen im Oberland - Die Tegernsee-Bahn
22,99 € *
Rollbockbahn und Mylsche Berta
19,99 € *
Die Bahnen der Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) Helmstedt
34,90 € *
5 Jahrhunderte Bahnen in Österreich - Band 2
55,00 € *
Mit dem Akkutriebwagen durch Nordrhein-Westfalen
38,50 € *
Ein Jahrhundert Feldbahnen
39,00 € *
Damals bei der Moselbahn
69,95 € *
Das Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna
12,90 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 4
78,00 € *