Hertwig, Roland
Die Baureihe E 40
Einheitsellok für den Güterzugdienst
2013; 352 Seiten, ca 400 s/w + 90 Farb-Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Im Jahr 1957 gelangte das erste Exemplar der Baureihe E 40 auf DB-Gleisen zum Einsatz. 878 weitere Exemplare folgten, womit diese Baureihe (inklusive der Unterbaureihe E 40.11 bzw. 139) die höchste Stückzahl aller deutschen Ellok-Typen erreicht hat. Durch Umbau von 18 Lokomotiven der Baureihe 110 zur 139 vergrößerte sich der Bestand sogar noch weiter. Während der Einsatz der Loks nach über 50 Dienstjahren bei DB Schenker dem Ende entgegen geht, finden die Fahrzeuge bei Privatbahnen neue Beschäftigung.
Roland Hertwig beschreibt die Entwicklung dieser Baureihe und die technischen Veränderungen an den Loks im Laufe der Dienstzeit. Für Statistiker ist sicher die lückenlose Beheimatungsliste aller E 40 eine Fundgrube. Zum Schluss wird ein Blick auf die Heimatbetriebs- und Ausbesserungswerke der Loks geworfen.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Tutto Treno - FS Carrozze, Band 1
15,00 € *
Auf den Spuren von Franz Kraus - Bahndienstwagen der ÖBB 1959 bis 1969
35,30 € *
Tutto Treno - FS Carrozze, Band 3
14,00 € *
Carri FS Italia 1905 - 1960, Band 1
16,00 € *
CARRI FS Italia 1905-1960, Band 2
16,00 € *
Bahntechnik aus dem Harz – das FEW Blankenburg
20,00 € *
Tutto Treno - FS Carrozze, Band 2
14,00 € *