ANTIQUARIAT
Willhaus, Werner
Die Baureihe 89.3 - (Die württembergische T 3)
2001; 144 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Zustand B
Bislang haben es bayrische, preußische, sächsische Lokomotiven und vor allem die Einheitsloks zu Buch-Ehren gebracht. Nur die badische IVh und die elegante württembergische C konnten in diese Phalanx eindringen, die nun etwas Verstärkung durch das Buch über die württembergische T 3 bekommt. Fast alle großen Knotenbahnhöfe in Württemberg hatten die C-Kuppler über Jahrzehnte im Einsatz. Viele Nebenstrecken waren fest in der Hand der kleinen „Schienenhobel“.
Noch 111 Maschinen gelangten zur Deutschen Reichsbahn. Eine große Zahl der württembergischen T 3 bewährte sich nach dem Ausscheiden aus dem Staatsbahndienst noch bei Industriebetrieben und Privatbahnen. Nur diesem Umstand ist es auch zu verdanken, dass von diesem Typ wenigstens ein paar Lokomotiven erhalten geblieben sind, während alle anderen württembergischen Großlokomotiven wie C, K und T 5 ausnahmslos verschrottet wurden. Obwohl die Reichsbahn schon 1938 bis auf wenige Exemplare die T 3 ausmusterte, konnte trotzdem doch noch vieles über diese Baureihe erforscht und Unbekanntes entdeckt werden. Ab Winter 2000 können sie den Dampfschwaden der kleinen Tenderlok zwischen Neckar und Bodensee nachspüren.
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Lokomotiven der Badischen Eisenbahnen
48,00 € *
Philipp Schreibers Foto-Notizen
% 14,99 € *
29,95 € *
Lokomotiven der pfälzischen Eisenbahnen
33,00 € *
Wittes Neubaulokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Schienenwege gestern und heute - Südbaden
% 19,99 € *
24,95 € *
Schienenwege gestern und heute - Pfalz
% 19,99 € *
29,95 € *
Die Baureihe 01 - Band 1
49,90 € *
Die Baureihe 01 - Band 2
49,90 € *
Die Baureihen 56.1 und 56.20-29
29,80 € *
Gedeckte Wagen - EUROP, UIC-Standard, besondere Bauarten
18,00 € *
Die Baureihe 38.0, 4
48,00 € *
Chemiekesselwagen
21,90 € *