Kopfmann, Michael
Die Badische "Urschiene"
2011; 123 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; kartoniert
... und der Langschwellenoberbau in Baden 1840 bis 1855
vom Autor ... nachdem ich 2006 fünf alte Schienen aus der Zeit der großherzoglichen badischen Breitspureisenbahn entdeckte, war es für mich ein Bedürfnis, alles über diese Schienen in Erfahrung zu bringen. Es ist eine Schienenform, die aus England kam und Brückenschiene oder auf englisch Bridge Rail genannt wird.
Da diese Schienenform die Erste war, die für die badische Eisenbahn zur Anwendung kam, habe ich sie "Badische Urschiene" getauft. Es ist eine Schienenform aus längst vergangenen Tagen. Auch das Schienenbett, der Langschwellenoberbau, gehört schon lange der Vergangenheit an.
In diesem Buch werden Sie alles erfahren, was es auch immer über die Schienen und dem Langschwellenoberbau in Baden geschichtliches zu erfahren gibt.
Es liegen keine Bewertungen vor