ANTIQUARIAT
Alfred B. Gottwaldt
Deutsche Reichsbahn 1935
Ein Text- und Bildreport
1976, 2. Auflage; 82 Seiten, viele Abbildungen, Format 18 x 26 cm; Broschur
Zustand B
1935 waren hundert Jahre vergangen seit die erste deutsche Eisenbahn zwischen Nürberg und Fürth ihren Betrieb aufgenommen hatte.
Die alte Deutsche Reichsbahn war in diesem Jubiläumsjahr das größte und modernste Verkehrsunternehmen der Welt. Stromlinienlokomotiven und Schnelltriebwagen, der Henschel-Wegmann-Zug, die elektrische Schnellzuglok E 18 und die erste Diesellokomotive für den Streckendienst traten damals ihre Jungfernfahrten an. Über 600 000 Eisenbahner machten tagtäglich auf dem riesigen Streckennetz ihren Dienst.
Eine große Ausstellung in Nürnberg führte Technikern und Laien gleichermaßen die neuen Typen von Lokomotiven und Wagen vor Augen; eine gewaltige Parade dort auf dem Rangierbahnhof zeigte die Fahrzeuge für die Wochenschau auch in Bewegung.
Mit den Augen des Reporters wurden die alten Filme, die Berichte der Zeitungen und die Akten der Reichsbahn selbst durchgesehen, um mit allem Glanz und allen Schattenseiten die Eisenbahn von 1935 so zu zeigen, als sei der Leser von heute dabei gewesen.
Es liegen keine Bewertungen vor