Ton Pruissen
Der Bau von Mallet-Lokomotiven für Java bei Hanomag 1923
2016; 72 Seiten, viele Abbildungen, Format 30 x 21 cm; Broschur
3-sprachig: englisch, deutsch, holländisch
In Java existierten teilweise topografisch sehr schwierige Strecken. Die Staatsspoor- en Tramwegen in Nederlandsch-Indië (Staats-Eisen- und Straßenbahnen in Niederländisch Indien), SS, benötigte dafür sehr kräftige Maschinen. Die Hanomag und die niederländische Firma Werkspoor lieferten dafür 1F1-Tenderloks, die aber wegen Problemen mit der Kurvenläufigkeit und zu kleinen Wasservorräten nicht ganz befriedigten (Tenderlok!). Man entschloss sich zu großen Mallet-Lokomotiven. Die ersten acht 1DD-Verbund-Mallets wurden 1916 von ALCO gebaut, 1919 folgten weitere zwölf Maschinen, ebenfalls von ALCO. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Lokomotiven betrug 40 km/h. Für Schnellzüge auf Bergabschnitten war dies zu wenig, und es wurden ähnliche Mallets mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bestellt, diesmal in Europa. Hanomag baute drei Stück 1923 (F.-Nr. 10 221 bis 10 223), Hartmann 1924 ebenfalls drei Loks und Werkspoor im gleichen Jahr vier Exemplare. Der Entwurf stammte von Hanomag. Obwohl die Loks in vieler Hinsicht mit den von ALCO gebauten Maschinen übereinstimmten, gab es Unterschiede. Die ALCO-Loks hatten Barrenrahmen und Flachschieber für den Niederdruck-Zylinder, die von Hanomag entworfenen Loks hatten Plattenrahmen und Rundschieber. Nach 1927 wurde bei allen 1DD-Mallets die Steuerung und die Blasrohranlage verbessert, und die Loks erhielten einen Doppelschornstein.
Die Broschüre zeigt anhand von 37 Fotos den Bau der Loks, vom Rahmen bis zum Tender. Weitere Fotos zeigen die fertige Lok und geben einen Einblick in die Werkshallen der Hanomag.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 4
78,00 € *
Die Baureihe 57.10-35 - Band 1
45,00 € *
Wagners Einheitslokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Zugkraft für das Wirtschaftswunder
29,80 € *
Wittes Neubaulokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 3
64,00 € *
Die Bonner Zementwerke und die Werksbahn in den Kalksteinbrüchen Budenheim
9,80 € *
Deutsche Lokomotiven in Brasilien
% 14,80 € *
42,80 € *
Die Baureihen 56.1 und 56.20-29
29,80 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 4
78,00 € *
Unvergessene Bottwartalbahn
45,00 € *
Lokalbahn Erlangen – Gräfenberg
16,90 € *