ANTIQUARIAT
Josef Högemann / Ludger Kenning
Das Schmalspurnetz Mügeln
Nebenbahndokumentation 21
1995; 96 Seiten, 20 Farb- und 114 s/w Abbildungen, 25 Skizzen, Format 21 x 21 cm; gebunden
Zustand A
Um 1880 war das Hauptbahnnetz in Sachsen weitgehend fertiggestellt, doch in vielen abseits gelegenen und dünn besiedelten Regionen war wegen des Verkehrsproblems kein wirtschaftlicher Aufschwung ersichtlich. So wurde der Ruf nach Zweiglinien zur Erschließung des Hinterlandes laut.
Am 1. Juli 1878 wurde mit der "Bahnordnung für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung" die Grundlage für den Bau von Nebenbahnen in Deutschland geschaffen. In Sachsen entstanden hiernach zunächst einzelne Schmalspurbahnen, bald ganze Netze, wie im Raum Wilsdruff, Thum und auch Mügeln.
Das Mügelner Schmalspurnetz wurde zu einem wichtigen Verkehrsträger, der vor allem zur Rübenzeit außerordentliche Höchstleistungen vollbrachte.
Es liegen keine Bewertungen vor