Schwinn, Karl H. / Klingebiel-Scherf, Susanne
Das Himbächel-Viadukt der hessischen Odenwaldbahn
Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland, Band 6
2012; 82 Seiten, viele Abbildungen, Format 17,5 x 24 cm; kartoniert
Das 250 m lange Himbächel-Viadukt der Odenwaldbahn bei Beerfelden-Hetzbach ist in technischer und gestalterischer Hinsicht eine mustergültige Leistung des Eisenbahnbrückenbaus aus dem 19. Jahrhundert. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war die aus bossierten Sandsteinquadern erbaute Bogenbrücke über das Tal des Himbächel das höchste eingeschossige Viadukt Deutschlands und gehörte mit einer Bogenspannweite von 20 m mit Abstand zu den weitesten gespannten Eisenbahn-Viadukten der damaligen Zeit. Seit seiner Einweihung im Jahr 1881 ist das Bauwerk nahezu unverändert geblieben und es ist auch heute noch den gestiegenen Verkehrslasten des modernen Schienenverkehrs gewachsen.
Es liegen keine Bewertungen vor