Endisch, Dirk
Das Bahnbetriebswerk Halberstadt
2004; 144 Seiten, 114 Abbildungen davon 11 in Farbe, 62 Tabellen, 9 Zeichnungen,Format 17 x 24 cm; gebunden
Das Bw Halberstadt gehörte zu den bekanntesten Bahnbetriebswerken in Deutschland, da diese Dienststelle im Herbst 1988 die letzten Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn einsetzte. Die Ursprünge des Bw Halberstadt reichen zurück bis in das Jahr 1843. In den 1920er- und 1930er Jahren erlebte die Dienststelle ihre Blüte.
Im Schnellzugdienst brachten Halberstädter Eisenbahner Züge sogar nach Bremerhaven. Mit der fast vollständigen Zerstörung der Anlagen im April 1945 und der Grenzziehung im Sommer 1945 verlor das Bw Halberstadt erheblich an Bedeutung. Nach dem Neubau des Bahnbetriebeswerkes Anfang der 1950er Jahre gehörte Halberstadt zu den modernsten Dienststellen bei der Deutschen Reichsbahn. Erst im Zuge der Bahnreform wurden die Anlagen des Bw Halberstadt Ende der 1990er Jahre schrittweise stillgelegt.
Das Buch beschreibt ausführlich die Entwicklung der Dienststelle und des Betriebsmaschinendienstes von den Anfängen 1843 bis zur Schließung im Juni 2003.
Es liegen keine Bewertungen vor