Nicholas Fürschuss, Werner Prokop
Blutorange im Ausgedinge 1042 - 1142 - 1044 - 1144
2017; 160 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Leseprobe hier |
Im Österreich der Nachkriegszeit zeigten sich die Fahrzeuge durchwegs im tannengrünen - sehr unauffälligen - "Tarnanstrich". Die aufstrebenden - auf Modernität ausgelegten - Bundesbahnen entschlossen sich dazu, ab 1970 ein neues Farbschema einzuführen. Einer der daran maßgeblich beteiligten Architekten war Paul Hofmann. Das "Jaffa-Design" prägte über Jahrzehnte das Erscheinungsbild der ÖBB. Selbst dem durchaus radikalen Einschnitt durch das Anstrichschema des bekannten ÖBB-Designers Wolfgang Valousek entgingen viele Lokomotiven bis in die 2000er-Jahre. Der BilderBuchBogen "Blutorange im Ausgedinge" der beiden Autoren Nicholas Fürschuss und Werner Prokop begleitet die Maschinen der Reihen 1042, 1142, 1044 und 1144 im blutorangen Farbkleid als Bespannung vor zahlreichen interessanten Zugkompositionen und portraitiert in wunderschönen Landschaftsfotos vor allem die letzten Einsätze der Reihe 1042.0. Die letzten rund 10 Jahre des bei Fotografen beliebten Blutorange-Lacks sind in dem 160-seitigen Buch mit einem informativen Einleitungstext breit gefächert dokumentiert!
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Ausgewählte Schmankerln vom Bahnverkehr ab 1980
39,00 € *
Sechs Achsen für Österreichs Bergstrecken – Die ÖBB-Reihe 1020
35,00 € *
Mit der Baureihe 86 durch das Westerzgebirge
19,90 € *
Die ÖBB-Reihe 4061 - 1046 - 1146
39,00 € *
30 Jahre ÖBB-Reihe 5047
45,00 € *
Das Signal auf Fahrt frei, Teil 1
17,90 € *
Schönheider Bahn´l Blicke
19,90 € *
Das Signal auf Fahrt frei, Teil 2
17,90 € *
Heißer Sommer 1975 in Schönheide
13,90 € *
Mit der Donauuferbahn von Krems nach Grein
39,00 € *
Die neue Weißeritztalbahn, Teil 2: Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf
19,90 € *
Unsterbliche Baureihe 103
% 19,80 € *
35,00 € *