ANTIQUARIAT
Michael Reimer
Baureihe 58
2002; 223 Seiten, viele Abbildungen, Format 23,5 x 27 cm; gebunden
Zustand A
GÜTERZUGLOKOMOTIVE G 12
Landläufig gilt die Baureihe 58 als erste deutsche Einheitslok. Ihre Entwicklung stand unter keinem friedlichen Stern. Während des Ersten Weltkrieges fehlten im Deutschen Reich Lokomotiven. In dieser Situation forderte das Militär von den Länderbahnen eine einheitliche Güterzugmaschine. Die Konstruktion dieser Dreizylinder-Lok übernahm die Henschel & Sohn, die im August 1917 auch das erste Baumuster lieferte. Die G 12 war ein Erfolg, Preußen, Sachsen, Baden und Württemberg beschafften bis 1924 1500 Exemplare.
Über Jahrzehnte bildete die G 12 im Mittelgebirge das Rückgrat im schweren Güterzugdienst. Die bei der Deutschen Reichsbahn als Baureihe 58 eingereihte Dampflokomotive wurde nach 1950 langsam bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert jedoch in der DDR noch bis 1976 eingesetzt.