ANTIQUARIAT
Adolph Giesl-Gieslingen
Anatomie der Dampflokomotive international
Ihr Aufbau und ihre Technik in aller Welt von 1829 bis heute
Band 137 der Schriftenreihe "Internationales Archiv für Lokomotivgeschichte (IAL 37)"
1986; 368 Seiten, 128 Abbildungen, 395 Zeichnungen, Format 17 x 24 cm; Leinen-gebunden
Zustand B
FUNKTION UND AUFBAU DER DAMPFLOKOMOTIVE
Die Lokomotive als gleichsam lebendiges Wesen mit dem Begriff Anatomie zu verknüpfen mag vielleicht vermessen erscheinen, aber die Parallele beschränkt sich keinenfalls auf die Betrachtungsweise des Eisenbahnfreunds, denn so mancher Dichter, den keine gefühlsmäßige Beziehung an die Eisenbahn bindet, umgibt Lokomotiven mit menschlichen Zügen.
Giesl-Gieslingen beschreibt den Aufbau und die Funktion aus seiner Laufbahn als Konstrukteur und seiner Erfahrung aus internationaler Tätigkeit. So auch seinen im Jahr 1949 erprobten Flachelektor.
Dieses Buch ist kein Lexikon im gewohnten Sinn, wenngleich es auf Grund des Stichwörterverzeichnisses als solches benützt werden kann. Nach den Grundgedanken von Verleger und Autor bildet der Text eine Beschreibung des Aufbaus Stephensonscher Dampflokomotiven und ihrer wichtigsten Elemente aus internationaler Sicht.
Es liegen keine Bewertungen vor