Heigl, Peter
Adler - Stationen einer Lokomotive im Laufe Dreier Jahrhunderte
2009; 160 Seiten, 108 Abbildungen, Format 17,5 x 24,5 cm; gebunden
Peter Heigl zeichnet in diesem Buch die Geschichte des "Adlers" nach, jener Lokomotive, die im Dezember des Jahres 1835 ihre Erstfahrt von Nürnberg nach Fürth zurück legte.
Der "Adler" – die 118. Lokomotive von George Stephenson – ist ein Mythos unter den Lokomotiven. Auf drei Achsen dampft die erste deutsche Dampflokomotive (Original beziehungsweise Nachbau) nun schon durch drei Jahrhunderte. Mit Rauch, Wirbelwind und einem durchdringenden Pfiff kündigte der "Adler" die Epochenwende zum Zeitalter der Beschleunigung an. Die Fahrt mit der Dampflok war vor 175 Jahren für die Menschen genau so neu wie heute die Vorstellung eines Weltraum-Tourismus.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen
% 19,99 € *
39,95 € *
Waggon- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch Bautzen-Weimar
34,00 € *
Regiebahn - Reparationen, Besetzung, Ruhrkampf, Reichsbahn
% 19,80 € *
45,00 € *
Anstrich und Bezeichnung von Güter- und Dienstwagen
% 19,99 € *
39,95 € *
Altrote Zeiten im Münsterland
% 14,80 € *
24,80 € *
Interzeitenzüge
% 19,99 € *
49,95 € *
Fotoalbum der Maschinenfabrik Esslingen - Band 1: Die Elektrofahrzeuge
29,90 € *
Die Gommern-Pretziener Eisenbahn
12,50 € *
Der Purist - Willy Kosak
% 24,99 € *
39,95 € *
Loks der Ungarischen Staatsbahnen MAV - Seit 1945
12,00 € *