Franz Haas
60 Jahre Wiener Schnellbahn 1962 - 2022
2022; 48 Seiten, viele Farb-Abbildungen, Format 21 x 30 cm; Broschur
Die Wiener Schnellbahn war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte. Diese schnelle Nord-Südverbindung durch Wien ersparte vielen Bewohnern
Zeit bei der täglichen Fahrt zur und von der Arbeitsstätte. Brauchte man bis dahin von Meidling nach Floridsdorf mit der übervollen und
rumpelnden Straßenbahn rund eine bis 1 ½ Stunden (von Meidling bis zur Oper mit der Linie 62, sodann mit einer Ringlinie bis zum
Schottenring, weiter mit 132 oder 331 nach Floridsdorf; als Alternative von Meidling mit der Linie 8 bis Meidlinger Hauptstraße, Umsteigen
in die Stadtbahn-Linie WD bis Schottenring und weiter mit 132 oder 331 nach Floridsdorf), verkürzte sich die Fahrzeit mit der neuen
Schnellbahn in der gleichen Relation auf 22 Minuten.
Zur Bewerbung der neuen Schnellverbindung wurden im Jahr 1961 eigens Werbefilme mit damals bekannten Schauspielern wie Maxi Böhm und
anderen gedreht und als Vorspann zum jeweiligen Hauptfilm in den Kinos gezeigt. Einige maßgebende Personen in der Führungsebene der
Bundesbahndirektion Wien standen dieser neuen Betriebsform sehr reserviert gegenüber und sagten diesem „Experiment“ kein langes Leben
voraus. Doch sie sollten eines Besseren belehrt werden, denn die Wiener Bevölkerung nahm diese neue Schnellverbindung als Ergänzung zum
vorhandenen Stadtbahnnetz quer durch Wien sofort in Besitz.
Wurde am Beginn im starren 15-Minuten-Intervall zunächst noch mit Einfachgarnituren gefahren, kam es schon bald regelmäßig zu einer
Überfüllung der Züge, welche jedoch durch eine Stellung von Doppelgarnituren beseitigt werden konnte. Schon im Oktober 1962 wurde der
Verkehr zwischen Floridsdorf und Landstraße in der Hauptverkehrszeit auf ein 7 ½-Minuten-Intervall verdichtet. Ab 1964 erfolgte
schließlich die Verdichtung des Verkehrs auf der damaligen gesamten Stammstrecke.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Type G3 der Wiener Verkehrsbetriebe 1953 – 1965
37,40 € *
die kkStB Reisezugwagen, Wagengruppe If bei kkStB und BBÖ + Nachfolgebauarten
63,00 € *
Chemiekesselwagen
21,90 € *
Die Bayerische Waldbahn
10,00 € *
150 Jahre Straßenbahn für Leipzig
18,75 € *
die kkStB Reisezugwagen, Wagengruppe If – DVD
23,70 € *
Straßenbahn-Jahrbuch 2023
19,90 € *
Menschen. Motoren. Mobilität. - 150 Jahre Straßenbahn in Dresden
24,00 € *
Henschel & Sohn: Sonder-Katalog für Feldbahn- und Industrie-Lokomotiven
17,80 € *
CD - Die Güterwagen der Regelbauart der Deutschen Reichsbahn - RZA Berlin 1945
23,00 € *
Nebenbahn Deggendorf - Eging
12,90 € *
Tiroler Verkehrsschriften - Band 3: Verzeichnis der Triebfahrzeuge, Steuer- und Beiwagen der ÖBB
30,00 € *