Manfred Hohn
5 Jahrhunderte Bahnen in Österreich
Band 1: Feldbahnen, Seilbahnen u.a.
2020; 224 Seiten, viele S/W und Farb-Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Leseprobe hier |
Leider konnte Herrn Hohn sein letztes Werk nicht mehr verlegen. Durch die Unterstützung von Herrn Schirnböck konnten wir das Buch noch einmal Überarbeiten und es wird im Namen von Herrn Hohn verlegt. Geplant sind zwei Teile des ca. 500 Seiten großen Manuskriptes. Er war ein Kenner der Szene und hat viele Bücher über Feldbahnen, Stollenbahnen und weiteren Bahnen des Bergbaues verfasst. 500 Jahre Feldbahnen in Österreich , also 500 Jahre Eisenbahnen in Österreich, sprengt alle bisher bekannten Vorstellungen die über Eisenbahnen bekannt geworden sind. Nur vereinzelt sind in der Literatur Informationen bekannt geworden, die auf wesentlich früher bestehende spurgebundene Fördertechniken hinwiesen.
Spurgebunden allein ist jedoch vieles im Transportwesen und nicht alles darf als Bahn bezeichnet werden. Eine Bahn im heutigen Sinn muss auch Einrichtungen besitzen, die ein oftmaliges benützen unter gleichen Voraussetzungen ermöglichen. Das können Leitsysteme sein, die Fahrbahnen, Schienen oder schienenähnliche Einrichtungen besitzen. Dies trifft auch auf die erste als Bahn bezeichnete Transporteinrichtung in Österreich zu. Allerdings ist nicht zu beweisen, ob die 1504 gebaute Bahn auf den Salzburger Festungsberg, den Mönchsberg, bereits Schienen besessen hat. Vielmehr ist überliefert, dass auf einer Bohlenbahn gefahren wurde. Es stand also lediglich eine gleitfähige Fahrbahn zur Verfügung, die noch nicht als Vorläufer heutiger Eisenbahnen angesehen werden konnte. Wann diese Bahn Schienen erhalten hat ist nicht bekannt, allerdings ist genau diese Bahn 2018, modern ausgestattet, noch immer zwischen der Talstation am Nonnberg und der Bergstation in der Festung Hohensalzburg in Betrieb und sie ist auf fast allen Landkarten nicht eingezeichnet.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
5 Jahrhunderte Bahnen in Österreich - Band 2
55,00 € *
Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg
48,00 € *
Die Bahnen der Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) Helmstedt
34,90 € *
Faszination Salzbergwerke im Salzkammergut und ihre Bahnen
37,00 € *
Die Bonner Zementwerke und die Werksbahn in den Kalksteinbrüchen Budenheim
9,80 € *
Die Wassertalbahn
26,00 € *
atlas ferroviaire Franc 2020/2021
22,50 € *
Die Feldbahn - Band 16
29,50 € *
Die Lokomotivfabriken des Georg Sigl in Wien und Wiener Neustadt
63,00 € *
Ybbstalbahn – Eine Fotozeitreise
37,40 € *
Werkbahnreport 21
7,00 € *
Schafbergbahn und Wolfgangsee-Schifffahrt
10,00 € *