Christoph Meier / Frank Präger
150 Jahre Eisenbahngeschichte in Neumarkt
2022; 112 Seiten, viele Abbildungen, Format 30 x 21,5 cm; gebunden
Die Oberpfälzer Stadt Neumarkt, seit 1843 Hafenstadt am Ludwigskanal, erhielt erst spät, nämlich 1871 Anschluss an das Eisenbahnnetz im Zuge der Hauptbahnlinie Regensburg - Nürnberg. Neumarkt wurde schließlich im Jahr 1888 Abzweigbahnhof zu dem heute nicht mehr existierenden Nebenbahnnetz, das sich in seiner Blüte bis nach Eichstätt erstreckte. Der Bahnanschluss bewirkte einen Schub für die Industrialisierung der Stadt.
Der nunmehr 150-jährigen Geschichte der Eisenbahn in Neumarkt haben sich die beiden Autoren angenommen. Ersterer trägt als Eisenbahn-Begeisterter mit viel Fachwissen um den Bahnbetrieb bei, letzterer hat als Stadtarchivar Zugriff auf viele offizielle Dokumente. So wird die Geschichte des Neumarkter Bahnhofs aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, die in ihrer Summe ein rundes Bild der geschichtlichen Entwicklung Neumarkts als Eisenbahnstandort und Knotenpunkt widergeben. Bis heute noch nicht veröffentlichte Photographien ergänzen die textlichen Abschnitte.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Blickpunkte am Schienenstrang
39,90 € *
Lokalbahn Erlangen – Gräfenberg
16,90 € *
Der Bahnhof Plattling
22,95 € *
Das Mettener Bockerl
15,90 € *
Die Messwagen bei der Deutschen Reichsbahn 8.1
4,50 € *
Der Obus in Greiz
29,50 € *
Die Strecke Arnstadt–Saalfeld/Rudolstadt
29,00 € *
Klein- und Privatbahnen im nördlichen Harzvorland
42,50 € *
Güterwagen Band 9.2
49,50 € *
Mit der Eisenbahn durch Land und Zeit
24,90 € *
Bayerische Waldbahn
29,50 € *
Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der Deutschen Reichsbahn 1.2
4,50 € *