Neuheiten, Verlage, Service
Neuheiten Auswahl Verlage Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB
Anmelden
FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neu eingetroffen
  • Kalender 2023
  • Aktuelles
  • Eisenbahn Deutschland
  • Eisenbahn Themen
  • EB-international
  • Antiquariat
  • bahnmedien
Vorankündigungen D V D Sonderangebote Neuerscheinungen 2023 Neuerscheinungen 2022 Neuerscheinungen 2021 Neuerscheinungen 2020 Neuerscheinungen 2019 Neuerscheinungen 2018
Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Berlin Neue Bundesländer - ehem. DDR Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen Brandenburg ehem. Ostgebiete Nahverkehr - Strassenbahn, U-Bahn, O-Busse
Reichsbahn Bahnhöfe, Bahnanlagen Bahnpost Bildbände Eisenbahn-Fachbuch Lehrbücher der Bahn, Dienstvorschriften, Eisenbahn Gesetze Feldbahnen / Waldbahnen / Grubenbahnen Firmenschriften - Kataloge - Biographien Jahrbücher, Reiseführer, Nachschlagewerke, Atlanten Kursbücher, Fahrpläne, Karten Literatur - Erzählungen, Humor, Prosa, Malerei Rollendes Material Lokomotiven - Wagen Militäreisenbahnen, Eisenbahn und Krieg Modellbahn / Modellbau Museumsbahnen Technik, Bau und Betrieb Schmalspurbahnen Zeitschriften - Periodika - Sonderhefte
Europa allgemein Österreich Schweiz Italien Balkan Bulgarien Frankreich Luxemburg Polen Portugal Rumänien Russland (UdSSR) Schweden Spanien Tschechien / Slowakei Ungarn Übersee Nord-Amerika
  1. Aktuelles
  2. Neuerscheinungen 2021
111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin
111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin, Bild 1
Bilder für Hersteller Neddermeyer Verlag

111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin

Aus der Geschichte der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn
Geben Sie die erste Bewertung ab
Art.-Nr. 495-77-5 A
EAN / GTIN 978-3-941712-77-5
29,80 € *
inkl. MwSt. (7%) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Vergriffen
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • BeschreibungIvo Köhler111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei BerlinAus der Geschichte der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn 2021; 224 Seiten, 406 Farb-Abbildungen, Format 16,5 x 24 cm, gebundenLinie 88 mal "zwei"Von Benzolloks, elektrischer Straßenbahn, Omnibussen und einem Obus-Projekt; mit einem Abst...
  • Bewertungen0
Schließen
Ivo Köhler
111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin
Aus der Geschichte der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn
2021; 224 Seiten, 406 Farb-Abbildungen, Format 16,5 x 24 cm, gebunden

Linie 88 mal "zwei"
Von Benzolloks, elektrischer Straßenbahn, Omnibussen und einem Obus-Projekt; mit einem Abstecher zu einer Grubenbahn Straßenbahnen kommen meist als regionale Verkehrsmittel daher, sie bewegen sich schon der Zuständigkeiten halber bevorzugt innerhalb der jeweiligen Verwaltungsgrenzen. Nicht so bei unserer Jubilarin.
Wir merken uns die Zahl "ZWEI".
Das heutige Unternehmen ging aus ZWEI zunächst eigenständigen (aber betrieblich verbundenen) Bahnen hervor. Die Züge auf der heute 14 Kilometer langen Strecke sind in ZWEI Bundesländern unterwegs, Berlin und Brandenburg. Auf dem Weg durch das Land Brandenburg durchfährt sie nicht nur ZWEI Gemeinden - Schöneiche und Rüdersdorf -, sondern auch ZWEI Landkreise: Oder-Spree und Märkisch-Oderland. Auf ihrem Weg ist sie in ZWEI Landschaftsformationen unterwegs - dem Berliner Urstromtal und dieses verlassend auf der Barnimer Hochfläche (ein "Gruß" aus der Eiszeit). ZWEI Traktionsarten prägten die Geschichte des Betriebs: zunächst waren Lokomotiven mit Benzolmotor unterwegs, dann wurden sie durch die bis heute elektrisch betriebenen Straßenbahnwagen abgelöst. Zeitweilig bestanden ZWEI Betriebszweige: Straßenbahn und Omnibus. Nach der Abgabe des Busbetriebes kamen ZWEI Straßenbahnbetriebe unter ein organisatorisches Dach.
Eine Fahrt mit der "88" lädt ein zur Reise durch die Welten: sie kommuniziert zwischen dem Rand der Groß- und Hauptstadt und einer Gemeinde im "Berliner Speckgürtel"; dann einem "Industriedorf" und Bergbaustandort. Sie durchfährt Wälder, suburbanes Siedlungsgebiet, einen Dorfkern, eine kleinstädtische Ortsmitte, Wiesen und Felder; über lange Strecken geht es geradeaus, dann enge Bögen nehmend; anfangs fast eben, schließlich doch noch anspruchsvolle Steigungen nehmend. Geht noch mehr? Schon ZWEImal hat der Autor die Aufgabe übernommen, die Geschichte der Bahn niederzuschreiben - 1997 und 2010. Immer basierend auf dem jeweils verfügbaren Wissensstand und den eigenen Ein- und Ansichten. Nun also erneut dieses Thema. Wie schon 2010 soll dies kein tumbes Abschreiben des schon Gedruckten sein, sondern einhergehen mit einer kritischen Prüfung des bisher Recherchierten, Bekannten oder vermeintlich Bekannten. Neben feststehenden geschichtlichen Eckpunkten führte die erneute Recherche in Archiven und bei Zeitzeugen zu abermaliger Erweiterung des Wissens über die Geschichte der Bahn und selbstredend auch zu Korrekturen einiger früherer Darstellungen - ungeachtet der "Heiligsprechung" durch vielleicht mehrfaches Abschreiben ("aber es steht doch überall …"). Dies betrifft sowohl geschichtliche Details und Hintergründe wie auch die Fahrzeuggeschichte.
Begeben wir uns also auf eine Reise durch 111 Jahre Regional-, Zeit- und Technikgeschichte, die geprägt war vom Wachsen Berlins und seinem "Speckgürtel"; den Besonderheiten der Zwischenwelt von Großstadt und ländlichem Raum; von gesellschaftlichen Umbrüchen, sich ändernden Verwaltungsstrukturen, auch Krieg und Wiederaufbau; nicht zuletzt auch Engagement und Erfindungsreichtum der bei der Straßenbahn tätigen Mitarbeiter unter sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen; schauen auch etwas "über den Tellerrand" hinaus - zu Grubenbahnen mit Benzol- und mit elektrischem Antrieb, nicht weit von der Straßenbahnstrecke entfernt (und damit Parallelen zur Straßenbahn aufweisend). So bleibt noch auf das Interesse der Leserschaft zu hoffen sowie auf eine gewisse Entdeckerfreude in Sachen Region, Geschichte und Technikdetails.

Bewertung schreiben

Es liegen keine Bewertungen vor

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Verbrennungstriebwagen auf deutschen Schmalspurbahnen

Verbrennungstriebwagen auf deutschen Schmalspurbahnen

28,50 € *
Bild von Das Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna

Das Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna

12,90 € *
Bild von EisenbahnKLASSIK 2-2021

EisenbahnKLASSIK 2-2021

12,80 € *
Bild von Dampflokomotiven zwischen Aller, Ohre und Elbe

Dampflokomotiven zwischen Aller, Ohre und Elbe

20,00 € *
Bild von Bahntechnik aus dem Harz – das FEW Blankenburg

Bahntechnik aus dem Harz – das FEW Blankenburg

20,00 € *
Bild von Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn, Band 9.1

Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn, Band 9.1

34,80 € *
Bild von Ton Pruissen - So war sie damals, die DB - Teil 1

Ton Pruissen - So war sie damals, die DB - Teil 1

16,80 € *
Bild von Ton Pruissen - So war sie damals, die DB - Teil 2

Ton Pruissen - So war sie damals, die DB - Teil 2

16,80 € *
Bild von Feldbahnen in Thüringen zur Wendezeit

Feldbahnen in Thüringen zur Wendezeit

19,80 € *
Bild von Die Fahrzeuge der Berliner Straßenbahn Bauart 1927

Die Fahrzeuge der Berliner Straßenbahn Bauart 1927

26,80 € *
Bild von Die Berliner Ringbahn

Die Berliner Ringbahn

49,99 € *

Zuletzt angesehen

Bild von 111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin

111 Jahre Straßenbahn nach Schöneiche bei Berlin

29,80 € *

Informationen

  • Verlage
  • Neuheiten
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Über uns
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Internetshop by SmartStore AG © 2023
Copyright © 2023 FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto. Alle Rechte vorbehalten.

Ja, wir verwenden Cookies

Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in Ihrem My-Account-Bereich ändern. Weitere Infos auch in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Webseite zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen, wie die Darstellung von Produkten oder den Login sicher und sind daher eine Voraussetzung zur Nutzung der Seite.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem wir anonym die Leistung und die Verwendung unserer Seite verstehen.

Anzeigen
Google Analytics Google Analytics hilft uns das Nutzerverhalten unserer Webseite zu analysieren und aufgrund dessen zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, Komfort-Funktionen von anderen Dienstanbietern zu nutzen und in unseren Shop einzubinden.

  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0